Hans Winkler †
Hans Winkler (76) ist wohl der einzige Maler der ehemaligen DDR, der, obwohl schon 1950 seiner „amerikanischen“ Kunstauffassung“ wegen aus dem VBK (Verband Bildender Künstler) ausgeschlossen, während seiner dann 40-jährigen Tätigkeit als Musikpädagoge unbeobachtet ein Werk von unvergleichlicher Schönheit schaffen konnte.“
Biografie
| 1919 | in Gotha geboren |
| 1933-1937 | Malerlehre, Naturstudium, Aquarellmalerei |
| 1946 | Musikstudiums am Erfurter Konservatorium bei Prof. Markau und Prof. Gilles |
| 1947 | Mitglied im Verband Bildender Künstler |
| 1948 | Auszeichnung „Besonders wertvoller Kunstschaffender“ |
| 1950 | Ausschluss aus dem VBK wegen seiner abstrakten Kunstauffassung („amerikanischer Tendenzen“) |
| 1951-1984 | Tätigkeit als Musikerzieher, Weiterentwicklung der abstrakten Malerei |
| 1970-1976 | aufgrund Materialmangels entstehen 600 Gedichte |
| 1982 | Wiederaufnahme in den Verband Bildender Künstler der „DDR“ |
| 1985 | Verbot von Ausstellungen |
| 1988 | Wiederzuteilung eines eigenen Ateliers |
| 1992 | Verleihung des „Weimar-Preises 1992“ durch die Stadt Weimar |
| 1992-2000 | lebt und arbeitet in Weimar, weitere Ausstellungstätigkeit |
| 28.01.2000 | Hans Winkler stirbt 80-jährig in Weimar |
Personalausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen(*)
| 1947-1950 | 4 Ausstellungen in WEIMAR, DRESDEN, GOTHA u. SONDERSHAUSEN |
| 1975-1989 | Teilnahme an 9 Ausstellungen in HILZINGEN, Baden-Württemberg |
| 1981 | Galerie am Sachsenplatz, LEIPZIG; Galerie Erph, ERFURT; Im Turm, WEIMAR; Galerie Kühl, DRESDEN(*); Galerie im Steinweg, SUHL. |
| 1982 | Galerie im Neruda-Klub, „KARL-MARX-STADT“; Galerie Kühl, DRESDEN |
| 1983 | Kleine Galerie im Kulturbund, WEIMAR; Galerie Galerie Kühl, DRESDEN(*). |
| 1984 | Galerie Wort und Werk, LEIPZIG; Galerie im Kunstkabinett des Kulturbundes, ERFURT; Galerie in der Akademie der Wissenschaften, JENA; Galerie Hauptmarkt, GOTHA; |
| 1986 | Galerie am Haus der Insel, NORDERNEY |
| 1987 | Galerie im Kurhaus, NORDERNEY (*); Galerie am Weidendamm, BERLIN(*); Ausstellung in „Sammlung Singer“, MÜNCHEN; Hanse-Galerie im Speicher, Stralsund; 14. HILZINGER Kunstausstellung(*) |
| 1988 | Galerie Mitte, DRESDEN; Galerie am Hansering, HALLE |
| 1989 | Galerie am Steinweg, SUHL; 15. HILZINGER Kunstausstellung(*) |
| 1990 | Galerie am Meer, WARNEMÜNDE; „Verein derKunstfreunde“, SINGEN(*); „Villa Merkel“, ESSLINGEN (*); „Kreismuseum Schloß“, BONNDORF (*); Städtische Galerie Die Fähre, SALGAU; „Schloß“, ETTLINGEN (*); Galerie Unikat, ROLANDSWERTH; Büsing-Palais, OFFENBACH; Filderhalle, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN; Jubiläumsausstellung der „Gothaer Versicherung“, GÖTTINGEN * |
| 1991 | Galerie Wort und Werk, LEIPZIG, Galerie Am Alten Markt, KIEL Auktionshaus Kleinherz, LUDWIGSHAFEN; „Kattwinkelsche Fabrik“, WERMELSKIRCHEN; Galerie im Stadthaus, KEHL(*); 16. HILZINGER Kunstausstellung (*) |
| 1992 | Bürgerhaus am Hammer, LEICHLINGEN; Galerie Profil, WEIMAR; Galerie Weise, CHEMNITZ(*) |
| 1993 | Galerie „Schmidt-Rottluff“, CHEMNITZ, Galerie in der Turnhalle, HEIDENHEIM(*); Galerie Kunst und Handwerk, WUNSTORF, „Rathaus“ 17. HILZINGER Kunstausstellung(*) mit Sonderausstellung Hans Winkler |
| 1994 | Kunstsammlungen zu WEIMAR, Kunsthalle am Theaterplatz |
| 1995 | „Rathaus“ 18. HILZINGER Kunstausstellung(*); Dresdner Bank, WEIMAR; Volksbank Apolda, APOLDA; Galerie Rainar Götz, ST. GALLEN |
| 1996 | „Galerie Rainar Götz“ im Musikhaus Bachmann, ST. GALLEN |
| 1997 | Galerie Palais Walderdorff, TRIER; |
| 1998 | „Galerie Rainar Götz“, MUHEN(*) (Schweiz) |
| 2001 | „Galerie Rainar Götz“, DRESDEN |
Einzelausstellungen
Zu zahlreichen Personalausstellungen werden seit 1981 die Arbeiten Winklers in verschiedenen Galerien und öffentlichen Einrichtungen vorgestellt.
(z.B. Leipzig, Erfurt, Weimar, Gotha, Berlin, Dresden, Halle/Sa., München, Norderney, Rostock, Offenbach, Stuttgart, Wermelskirchen, Ludwigshafen, Hilzingen, Heidenheim, St. Gallen, Los Angeles).
Ausstellungsbeteiligungen
Seit 1947 beteiligt sich Winkler regelmäßig an Gruppenausstellungen in Dresden, Weimar, Berlin, Esslingen, Göttingen, Singen, Frankfurt und an der alljährlich stattfindenden Hilzinger Kunstausstellung.
Literatur (Auswahl)
| 1988 | Blum Gerhard: Besuch beim Weimarer Maler Hans Winkler, Informationsblatt der Künstlergilde e.V. Esslingen |
| 1989 | „Ich suche keinen Ausweg, ich suche Wege.“ Nimmich, Gunter: Zum 70. Geburtstag v. Hans Winkler, Katalog Galerie Im Steinweg |
| 1991 | Gunter Kloss: Hans Winkler, Kunst und Künstler aus der ehemaligen DDR, in Weltkunst, Heft 5, März 1991, S. 642 f. |
| 1992 | „Befreiung aus dem Gefängnis der Dinge“, Nimmich, Gunter, in: Kulturjournal Nr. 8, November 1992, Seite 24f., aus der Laudatio auf den Weimarpreisträger 1992, Hans Winkler |
| 1993 | Heidemarie Knott: Der Maler Hans Winkler: In der DDR „stillgelegt“ – jetzt zeigt er, was er kann, Galerie Schmidt-Rottluff, Chemnitz, in Chemnitzer Zeitung 22.3.1993 |
