Günter Hein
Biografie
| 1947 | in Badersleben/Kreis Halberstadt geboren Schulbesuch Lehre als Dekorationsmaler Theatermaler am Theater in Halberstadt |
| 1968-1971 | Studium an der Fachhochschule für Theatermalerei in Dresden |
| 1972-1977 | Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden mit Abschluß |
| seit 1977 | freischaffender Maler und Grafiker in Dresden |
| seit 1996 | lebt und arbeitet in Nentmannsdorf bei Dresden |
Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen (*)
| seit 1977 | immer wieder Ausstellungen in GADEBUSCH und DRESDEN; 9. Kunstausstellung in DRESDEN*; alle Bezirksausstellungen seit 1977 in DRESDEN* |
| 1980 | Junge Kunst, FRANKFURT/ODER*; Selbstportrait von „DDR“-Künstlern in BUDAPEST und SOFIA* |
| 1985 | Grafik aus Dresdner Werkstätten in DRESDEN* |
| 1986 | in DRESDEN und LENINGRAD; Dresdner Malerei 1945-1985; 1988* 1. Bienale der Handzeichnungen der „DDR“ in LEIPZIG*; Kunstpavillon HERINGSDORF*; |
| 1989 | in HAMBURG*; |
| 1990 | Bilder zur Bibel, SALZBURG*; |
| 1991 | Galerie am Alten Markt, KIEL. |
| 1995 | Galerie Rainar Götz, ST. GALLEN |
| 1995 | Galerie M, BERLIN; Galerie Sabine Rogge-Aurich, MÜNCHEN; MISLAREUTH |
| 1996 | HERINGSDORF (Ostsee) |
| 1997 | Galerie Kunstraum MEDINGEN (Sabine Rogge-Aurich); Kunstverein BAUTZEN; |
| 1998 | Galerie Königstrasse, DRESDEN Galerie Rainar Götz, Muhen (CH) |
Öffentliche Sammlungen
- Kunstsammlungen der Stadt SCHWERIN;
- Galerie Junge Kunst, FRANKFURT/ODER;
- Museum für Bildende Künste, LEIPZIG;
- Galerie Neue Meister, Stadthaus,
- Deutsches Hygiene-Museum, DRESDEN.